„Voneinander und miteinander lernen, um Kieze lebenswerter zu gestalten“, war das Credo auf dem ersten Berliner Kiezgipfel, der am 13. August vor dem Roten Rathaus stattfand. Unter den knapp 400 […]
Netzwerk
»Wir bleiben zuversichtlich und heiter«, hört man aus der Fritschestraße (Nord) im Klausener-Platz-Kiez. 600 Unterschriften wurden in nur 4 Tagen gesammelt, erste Politiker, Fraktionen und Presse sind kontaktiert worden – […]
Ein dringender Hilferuf aus dem Nachbarkiez: Das Bezirksamt Charlottenburg will die wundervollen Baumscheiben in der Fritschestraße (Nord) räumen. Am 28. Juni veröffentlicht das Bezirksamt an den Baumscheiben den Räumungsbefehl. Eine […]
Bereits am 18. März dieses Jahres hatte die BVV mit rot-grüner Mehrheit beschlossen, die Vorschläge der Kiez-Initiativen Babel30 und anderer an das Bezirksamt zu beauftragen. Konkret haben die Initiativen gemeinschaftlich […]
zur Umfrage »autofreies Leben« … Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin untersuchen derzeit im Rahmen eines studentischen Forschungsprojektes Ansätze für autofreies Leben und Wohnen in Berlin. Sie möchten so viele BerlinerInnen […]
Manchmal stolpert man regelrecht in die Geschichte. Ein Mitstreiter erzählte bei unserem Treffen Ende August von den Spuren der heftigen Kämpfe in den letzten Kriegstagen 1945 vor der Befreiung Berlins […]
Wir alle können und wollen etwas tun, um als Gemeinschaft solidarisch und rücksichtsvoll die Corona-Zeit zu überstehen. Wie viele andere Initiativen, Institutionen und Gemeinden bieten wir aktiv Hilfe in unserem […]
Durch unseren Kiez zieht sich eine Grenze. Nicht nur der hohe Autoverkehr auf der Krumme Straße trennt den westlichen Teil vom nördlichen, auch die Grenze der Polizeiabschnitte 24 und 25 verläuft entlang dieser Straße. Am frühen Morgen des 10. März 2020 trafen sich daher einige Mitglieder unserer Initiative mit Beamt*innen der beiden für unseren Kiez zuständigen Polizeiabschnitte zu einem Kiez-Spaziergang.
Mit Frank Jahnke, dem Wahlkreisabgeordnetem der SPD für das Berliner Abgeordnetenhaus, hatten wir schon früh Kontakt, genau genommen schon auf unserer Gründungsversammlung. Sein Büro ist in der Goethestraße 15, sein […]
Karl-August war dort, die Politik nicht. Eine wachsende Menge an Fahrradfahrenden und Fußgänger*innen treffen sich seit dem tödlichen Unfall am Savignyplatz jeden Montag morgen um 8:30 unter dem Motto 'Guten Morgen, Berlin' auf der Kantstraße auf der Höhe des 'Schwarzen Cafes'.
Am Freitagnachmittag, den 7. Februar 2020, wurde ein Radfahrer am Savignyplatz von einem PKW-Fahrer tödlich verletzt. Auf der Busspur, in einem Abschnitt, der Tempo 30 vorschreibt. Das ist bereits der […]
„Machen Sie doch“ ist der Satz, der uns am meisten in Erinnerung geblieben ist. Wir waren bei Herrn Schruoffeneger, dessen korrekte Stellenbezeichnung eigentlich Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt ist […]